Medizinische Trainingstherapie Mittwoch 10:00 Uhr, Donnerstag 18:00 Uhr und Freitag 16:00 Uhr 10er Karte für 150,00 Euro Die medizinische Trainingstherapie wird bei vielen Beschwerden auch vom Arzt verschrieben. Was ist Medizinische Trainingstherapie/ MTT (auch Krankengymnastik Gerät / KGG )? Die medizinische Trainingstherapie wird eingesetzt um z.B. nach einer Verletzung oder einer Operation die Bewegungsfreiheit einer Person teilweise oder vollständig wieder herzustellen. Bei der Therapie wird die Bewegung zum Therapiemittel. Unter physiotherapeutischer Anleitung lernen Sie Übungen um den betroffenen Bereich zu kräftigen und die Koordination wieder zu verbessern. Geeignet ist die MTT für alle die Muskeldefizite im Bereich Ausdauer, Kraft, und Koordination haben. Dies kann z.B. nach Operationen, bei Kreuzbandschäden oder bei Gelenkverschleiß der Fall sein. Aber auch für Patienten mit chronischen Erkrankungen kann die MTT das geeignete Mittel sein die Beweglichkeit zu verbessern und eventuelle Schmerzen zu lindern. Die Trainingseinheiten sind je nach Trainingsziel in ihrer Dauer, Umfang und Intensität von Patient zu Patient unterschiedlich. Die MTT oder KGG (was im Grunde das selbe ist) wird bei vielen Erkrankungen von der Krankenkasse übernommen und vom Arzt verschrieben. Zusammen mit dem Arzt und / oder Ihrem Physiotherapeuten wird dann ein passender Trainingsplan entwickelt. Eine Trainingstherapie ist in vielen Fällen die perfekte Ergänzung zur Physiotherapie. Durch sie können die bei der Physiotherapie erreichten Verbesserungen in Bewegung gefestigt werden. Noch ein Hinweis: Die Medizinische Trainingstherapie ist für Patienten, die nach einer Operation noch nicht stabil sind oder akute Erkrankungen haben, nicht geeignet. Sollte Sie unsicher sein, ob die MTT für sie das richtige Mittel ist, fragen Sie dazu im Vorfeld bitte ihren Arzt |
|||